Soziales

Gemeinsamkeit stärkt die Gemeinschaft

Es bereitet vielen Menschen Schwierigkeiten, alleine mit herausfordernden Situationen fertigzuwerden. In solchen Momenten ist es wichtig zu wissen, dass Unterstützung verfügbar ist. Die Gemeinschaft steht bereit, um zu helfen.

Unsere Verwaltung ist zwar nicht direkt für diese Unterstützungen zuständig, aber wir informieren und helfen gerne. In eigener Verantwortung entscheidet die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur lediglich über Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. 

Wenn Sie Fragen zu Sozialleistungen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur.

Bürgergeld und Hartz IV können über das JobCenter Westerwald beantragt werden.

Sozialhilfe-Leistungen sind dazu da, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Gesundheit und vieles mehr. Bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erhalten Sie weitere Informationen.

Zusätzlich zu diesen staatlichen Unterstützungsleistungen gibt es auch viele lokale Hilfsangebote, die von engagierten Bürgern für ihre Mitmenschen angeboten werden. Von Selbsthilfegruppen bis zur Tafel. Gemeinsam können wir viel bewirken.


Lokale Hilfsangebote

Unterstützung vor Ort – Gemeinsam stark in Montabaur
In Montabaur gibt es viele Hilfsangebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Hier finden Sie eine Auswahl an Anlaufstellen, die Unterstützung bieten - sei es im Alltag, bei finanziellen Engpässen oder im Umgang mit Krankheit und Behinderung.

Nachbarschaftshilfe des Bürgervereins Montabaur e.V.
Wenn Sie Hilfe im Alltag benötigen, zum Beispiel beim Einkaufen, bei kleinen Erledigungen oder einfach jemanden zum Reden, können Sie sich an die Nachbarschaftshilfe wenden. Hier helfen Menschen aus Montabaur anderen Menschen in Montabaur, unkompliziert und herzlich. 

Tafel Montabaur
Die Tafel Montabaur unterstützt Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs. Die Abgabe erfolgt in der Regel nach Vorlage eines Berechtigungsscheins. So wird Hilfe dort möglich gemacht, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Selbsthilfegruppen – WeKISS Westerwald
Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) bietet einen Überblick über verschiedene Selbsthilfegruppen in der Region. Ob bei gesundheitlichen Problemen, seelischen Belastungen oder in besonderen Lebenssituationen, der Austausch kann helfen.

Gemeinsam ist es möglich e.V.
Dieser Verein setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein. Ziel ist es, bei der Erlangung größtmöglicher Selbstständigkeit zu helfen, sei es im Alltag oder beim Finden eines geschützten Wohnraums. Die Unterstützung erfolgt sowohl finanziell als auch durch persönliche Begleitung.