Zur StartseiteZur Startseite
  • Menschen
    • Stadtbürgermeisterin
    • Citymanager
    • Das Team der Stadt Montabaur
    • Personalvertretungen
    • Beauftragte
    • Bürgerverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gremien
      • Stadtrat
      • Haupt- und Finanzausschuss
      • Rechnungsprüfungsausschuss
      • Bauausschuss
      • Kulturausschuss
      • Umweltausschuss
    • Karriere
    • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Bladernheim
      • Elgendorf
      • Eschelbach
      • Ettersdorf
      • Horressen
      • Reckenthal
      • Wirzenborn
    • Partnerschaften
  • Leben
    • Bildung
      • Erwachsenenbildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
    • Bürgerservice
      • Bauhof
      • Friedhöfe
      • Mobilität
      • Tierheim Montabaur
    • Einkaufen in Montabaur
      • ICE-Park Montabaur
      • Innenstadt
      • Märkte
      • Parken
    • Freizeit und Kultur
      • Feiern und Spielen
      • Gelbachtal
      • Kulturelle Einrichtungen
      • Mons-Tabor-Bad
      • Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek
      • Stadtgeschichte
      • Stadthalle Haus Mons Tabor
      • Stadtwald
      • Tourismus
      • Veranstaltungen
    • Gesundheit
    • Haus der Jugend
    • Not- und Störungsdienste
    • Soziales
      • Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds der Stadt Montabaur
      • Haus Roßberg
    • Was gilt in Montabaur?
      • Haushaltssatzungen & Haushaltspläne
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Rechnungsanschrift
      • Steuern
    • Wohnen
      • Stadt- und Stadtteile
      • Bauen in Montabaur
      • Infos zur Region
  • Zukunft
    • Klimaschutz
      • Solarkataster
      • Klimaschutzkonzept
    • Stadtwald und Holzwirtschaft
    • Wirtschaft
  • Mehr
    • Menschen
      • Stadtbürgermeisterin
      • Citymanager
      • Das Team der Stadt Montabaur
      • Personalvertretungen
      • Beauftragte
      • Bürgerverein
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Gremien
        • Stadtrat
        • Haupt- und Finanzausschuss
        • Rechnungsprüfungsausschuss
        • Bauausschuss
        • Kulturausschuss
        • Umweltausschuss
      • Karriere
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
        • Bladernheim
        • Elgendorf
        • Eschelbach
        • Ettersdorf
        • Horressen
        • Reckenthal
        • Wirzenborn
      • Partnerschaften
    • Leben
      • Bildung
        • Erwachsenenbildung
        • Kindertagesstätten
        • Schulen
      • Bürgerservice
        • Bauhof
        • Friedhöfe
        • Mobilität
        • Tierheim Montabaur
      • Einkaufen in Montabaur
        • ICE-Park Montabaur
        • Innenstadt
        • Märkte
        • Parken
      • Freizeit und Kultur
        • Feiern und Spielen
        • Gelbachtal
        • Kulturelle Einrichtungen
        • Mons-Tabor-Bad
        • Stadtarchiv
        • Stadtbibliothek
        • Stadtgeschichte
        • Stadthalle Haus Mons Tabor
        • Stadtwald
        • Tourismus
        • Veranstaltungen
      • Gesundheit
      • Haus der Jugend
      • Not- und Störungsdienste
      • Soziales
        • Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds der Stadt Montabaur
        • Haus Roßberg
      • Was gilt in Montabaur?
        • Haushaltssatzungen & Haushaltspläne
        • Ortsrecht & Satzungen
        • Rechnungsanschrift
        • Steuern
      • Wohnen
        • Stadt- und Stadtteile
        • Bauen in Montabaur
        • Infos zur Region
    • Zukunft
      • Klimaschutz
        • Solarkataster
        • Klimaschutzkonzept
      • Stadtwald und Holzwirtschaft
      • Wirtschaft
    1. Sie sind hier:
    2. Leben
    3. Freizeit und Kultur
    4. Stadtgeschichte
    5. Stadtlexikon A - Z
    6. A

    Einträge A



    Adenauer, Konrad

    Adolf-Edel-Straße

    Adolph

    Alberthöhe (Luftaufnahme)

    Albertstraße

    Allmannshausen

    Almosenhof

    Alois-Jäger-Platz

    Alois-Skatulla-Straße

    Alte Kellerei

    Alter Galgen

    Am Alten Galgen

    Am Alten Sportplatz

    Am Biebrichsbach

    Am Gäulsbach

    Am Heiligkreuz

    Am Quendelberg

    Am Spießweiher

    Am Wassergraben

    Am Wolfsturm

    Amerikareise MGV

    Amtsgericht
    Amtshaus

    Amtsplatz

    Amtsmannsgarten

    An der Bahlsmühle

    Archiv

    Arisierung in Montabaur

    Aubach

    Aubachstraße

    Auf dem Kalk






    zurück

    • A
      • Adenauer, Konrad
      • Adolf-Edel-Straße
      • Adolph
      • Alberthöhe
      • Albertstraße
      • Allmannshausen
      • Almosenhof
      • Alois-Jäger-Platz
      • Alois-Skatulla-Straße
      • Alte Kellerei
      • Alter Galgen
      • Am Alten Galgen
      • Am Alten Sportplatz
      • Am Biebrichsbach
      • Am Gäulsbach
      • Am Heiligkreuz
      • Am Quendelberg
      • Am Spießweiher
      • Am Wassergraben
      • Am Wolfsturm
      • Amerikareise MGV
      • Amtsgericht
      • Amtshaus
      • An der Bahlsmühle
      • Archiv
      • Arisierung
      • Aubach
      • Aubachstraße
      • Alleestraße
      • Auf dem Kalk
    • B
      • Bahnallee
      • Bahnhofsplatz
      • Bahnhofstraße
      • Bahnbau
      • Barbarastraße
      • Basalt
      • Beethovenstraße
      • Befestigung der Stadt
      • Besatzung
      • Biergasse
      • Brackleystraße
      • Breidling, Aloys
      • Becker, Josef
      • Beier, Alfred
      • Bergbau
      • Blum, Fritz
      • Bahl's Mühle
      • Bundeswehr
      • Bürgermeister
      • Biebrichsbach
      • Brände
      • Brunnen
      • Barmherzige Brüder
      • Bibliothek (Bücherei)
      • Bonhoefferstraße
      • Boeselagerstraße
    • C
      • Colletstraße
      • Cramer, Moritz
      • Cäsar, Karl Adolf
      • Custer, Adam, Bürgermeister
    • D
      • Denkmäler, Mahnmale, Gedenktafeln
    • E
      • Eichendorffstraße
      • Eichwiese
      • Elisabethenstraße
      • Ebert, Ferdinand
      • Ebert, Johannes
      • Ehrenbürger
      • Entbindungsheim
      • Euthanasie
      • Evangelische Kirchengemeinde Montabaur
    • F
      • Fachwerk
      • Fahne
      • Franziskanerkloster
      • Friedhof
      • Fürstenweg
      • Fuhrmannskapelle
    • G
      • Gäulsbach
      • Geiersberg
      • Gelbachtalbahn
      • Gerberhof
      • Geschwister-Scholl-Straße
      • Geschichte
      • Gewässer
      • Gloedenstraße
      • Großer Herrgott
      • Großer Markt
    • H
      • Hannappel, Jakob
      • Hannappel, Jakob II
      • Hannappel Peter
      • Heilig-Geist-Hospital
      • Heilig-Kreuz
      • Hermannstraße
      • Hermes, Adolf.
      • Hinterer Rebstock
      • Hinterwälder, Georg
      • Historischer Kalender
      • Historische Schulen
      • Historischer Stadtplan
      • Hölscher, Karl
      • Holtz, Richard
      • Homann, Johannes
      • Herzog-Adolf-Straße
      • Heiliger Rock
      • Historische Stadtratsprotokolle
    • I
      • Ignatius-Lötschert-Straße
    • J
      • Joseph-Kehrein-Straße
      • Judengasse
      • Juden in Montabaur - Einzelschicksale
      • Judengasse und Karoline-Kahn-Platz
    • K
      • Kaiser-Wilhelm-Denkmal
      • Karl-Siebert-Straße
      • Karl-Walter-Straße
      • Karoline-Kahn-Platz
      • katholische Kirche
      • Keil, Peter (Keils Pitter)
      • Kirchstraße
      • Kleiner Markt
      • König, Käthchen
      • Konrad-Adenauer-Platz
      • Kurfürst-Dietrich-Straße
      • Kreuzkapelle
      • Kaiser-Wilhelm-Gymnasium
      • König-Rudolf-Platz
      • Kolpingstraße
    • L
      • Leuningerstraße
      • Lichtspieltheater
      • Lötschert, Ignatius
    • M
      • Mangels, Wilhelm
      • Marschallssitz
      • Militär
      • Montabaur
      • Michael-Kapelle
    • N
      • Nels, Maria, Dichterin
      • Nachbarschaftshilfe
    • P
      • Paehlerstraße
      • Patenschaften
      • Peter-Altmeier-Platz
      • Peterstor
      • Petrus-Plakette
      • Pfarrkirche St. Peter in Ketten
      • Philip-Gehling-Straße
    • Q
      • Quendelberg
      • Quartier Süd
    • R
      • Rettungshaus
      • Richard-Schirrmann-Straße
      • Roth, Heinrich
      • Rathäuser
      • Raketenartilleriebataillon 350
      • Rebstock
      • Rudolf-von-Habsburg-Platz
    • S
      • Sagen
      • Sauerbrunnen
      • “Schiffgen“
      • Schloss Montabaur
      • Das Schöffentor
      • Schriftenreihe zur Stadtgeschichte
      • Schulen
      • Schulchronik Eschelbach
      • Schusterählchen
      • Schusterbrunnen
      • Schusterjunge
      • "Schusterstadt"
      • Schusterstadt-1
      • Schwimmbad
      • Sebnitz Sachsen
      • Siegel
      • Spießweiher
      • Stadtarchiv
      • Stadtmauer und Stadtmauerpark
      • Stadthalle
      • Stadtname
      • Stadtrechte
      • Stadtteile
      • Stadtwappen
      • Stauffenbergallee
      • Stolpersteine
      • Synagoge
    • T
      • Tiergartenstraße
      • Tonnerrestraße
      • Touristik
      • Troßschiff "Westerwald"
      • Turm im Gebück
    • U
      • Untere Plötzgasse
      • Unksberg
    • V
      • Villa Sonnenschein
      • Vereine
      • Von-Orsbeck-Straße
      • Vorderer Rebstock
      • Volksbibliothek
    • W
      • Walpadyn
      • Wappen, Fahne, Siegel
      • Waterloo, Peter Modest
      • Waterloostraße
      • Werbhausgasse
      • Westerwald-Kaserne
      • Wilhelm-Mangels-Straße
      • Wolfsturm
      • Wappen
    • X
    • Y
    • Z
      • Zünfte

    Kontakt

    Stadt Montabaur

    Konrad-Adenauer-Platz 8

    56410 Montabaur

    Bitte beachten Sie: Der Haupteingang befindet sich im historischen Rathaus, Großer Markt 10.

    +49 2602 126-0

    +49 2602 126-150

    info@montabaur.de

    Informationen

    • Rechnungsanschrift
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Einfache Sprache
    • Anfahrt

    Öffnungszeiten

    Bürgerbüro:

    Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden
    Geschlossen:öffnet heute um 08:00 Uhr

    Montag08:00-16:00Uhr Von 08:00 bis 16:00 Uhr

    Dienstag08:00-16:00Uhr Von 08:00 bis 16:00 Uhr

    Mittwoch08:00-16:00Uhr Von 08:00 bis 16:00 Uhr

    Donnerstag09:00-18:00Uhr Von 09:00 bis 18:00 Uhr

    Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

    Standesamt:

    Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden
    Geschlossen:öffnet heute um 08:00 Uhr

    Montag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr

    Dienstag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr

    Mittwoch08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr

    Donnerstag09:00-12:30Uhr Von 09:00 bis 12:30 Uhr 14:00-18:00Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr

    Freitag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr

      1. Leben
      2. Freizeit und Kultur
      3. Stadtgeschichte
      4. Stadtlexikon A - Z
      5. A
      • Adenauer, Konrad
      • Adolf-Edel-Straße
      • Adolph
      • Alberthöhe
      • Albertstraße
      • Allmannshausen
      • Almosenhof
      • Alois-Jäger-Platz
      • Alois-Skatulla-Straße
      • Alte Kellerei
      • Alter Galgen
      • Am Alten Galgen
      • Am Alten Sportplatz
      • Am Biebrichsbach
      • Am Gäulsbach
      • Am Heiligkreuz
      • Am Quendelberg
      • Am Spießweiher
      • Am Wassergraben
      • Am Wolfsturm
      • Amerikareise MGV
      • Amtsgericht
      • Amtshaus
      • An der Bahlsmühle
      • Archiv
      • Arisierung
      • Aubach
      • Aubachstraße
      • Alleestraße
      • Auf dem Kalk