Die Siegel der Stadt Montabaur
Das erste bekannte „große Siegel“ war bis zum Ende des Kurfürstentums Trier 1802/1806 in Gebrauch. Das Siegel zeigte Motive der Stadtbefestigung und der Figur de hl. Petrus.
Bis zur Annexion des Herzogtums Nassau blieb die Figur des hl. Petrus zwischen angedeuteten Türmen der Stadtbefestigung offizielles Stadtsiegel. Mit Übergang zum Königreich und später Freistaat Preußen wurde das Siegel mit dem jeweiligen Wappenbild des Adlers versehen. Nach dem 2. Weltkrieg wird, mit wenigen Abweichungen das Siegel mit dem Siegelbild von 1300, mit der Umschrift „Stadt Montabaur“ verwendet.



A) Stadtsiegel
1. Ältestes Stadtsiegel, verwendet ca 1300 bis 1778
Umschrift: SIGILLUM CONMUNE PIDANORUM IN MONTBAUR
2. Gerichts- oder Schöffensiegel (Abdruck vom 12.04.1437)
Umschrift: S. CONMUNI SCABINORUM IN MONTABUR
3. Gerichtssiegel 1776
Umschrift: SIGILLUM ALTI JUDICII CIVIT MONTHABORINRI
4. Sekretsiegel (Geheimsiegel) verwendet 1605 bis 1778
Umschrift: SECRETUM OPIDANAORUM IN MONTAUR
5. Senatssiegel 1758
Umschrift: SIGILLUM SENATUS MONTABORINI
6. Signet der Stadt 1694
Umschrift: SIGNETUM CIVITAS MONTABURANA
B) Schöffensiegel
7. Thielemann von Dausenau, Schöffe zu Montabaur 13.05.1349
Umschrift: THIELEMANN Z. DUSSENOWE SCABI. MONTAB.
8. Gerlach von Rübenach, Schöffe zu Montabaur 134.05.1349
Umschrift: S. GERLACI SCABI.I. MONTAB.
C) Pfarrsiegel
9. Kleines Pfarrsiegel1786
Umschrift: SIGIL PAROCH MONTHAB.
10. Großes Pfarrsiegel 1813
Umschrift: SIGILL CIVICAE PAROCHIA MONTHABORINA HOLL. ET
D) Amtssiegel
Siegel auskurfürstlicher Zeit bis 1802)
11. Umschrift: SIGILLUMCHURFÜRSTL. TRIER. AMBT6S MONTHABAUER
12. Umschrift: MONTAB. AMTS. SIGILL
Aus fürstlich Nassau-Weilburger Zeit 1802 bis 1806
13. Umschrift: FÜRSTL. NASSAU WEILBURG: AMT MONTABAUR
14. Umschrift: FÜRSTL. NASSAU WEILBURG. AMSTKELLNEREY MONTABAUR
Aus Herzoglich Nassauer Zeit 1806 BIS 1866
15. Umschrift: HERZOGLICH NASSAUISCHES AMT MONTABAUR
16. Umschrift: HERZOGLICH NASS. AMTSKERLLEREY MONTABAUR
17. Umschrift: HERZ. NASS. LANDOBERSCHULTHEISEREI MONTABAUR
E) Zunftsiegel
18. Umschrift: SIEGEL DER DECKER ZUNFT
19. Umschrift: SIGEL DER EHRB. HAMMERZUNFT ZU MONTABAUR
20. Umschrift: EHRSAMEN HIUTMACHER-ZUNFT INSIEGEL ZU MONTABAUR 1800
21.Umschrift: HANDWERCKS INSIEGEL IN MONTABAUR (Wollweber)
22. Umschrift: METSCHER ZUNF HP SIEGEL ZU MONTABAUR (Metzger)
23. Umschrift: CHURTRIER PFEIFEN BECKER ZUNFT (Tonpfeifen)
24. Umschrift: S.DER SCHMID SCHLOSSER U.NAGELSCHMID ZU MONTBAUR
25. Umschrift: SIGILL DER EHRSAMEN SCHREINER UND GLASER HANTWERCK IN ST
MONTRABAUR
26. Umschrift: DER SCHUMACHER ZUNFT SIGEL I.D.STATT MUNDABAUE 1731
27. Umschrift: DER STRUMPF WEBER ZUNFD IN DER ST.MONDABAUER
28. Umschrift: S.DES GEME(INNEN) WO(LL) HAN(DERKS) ZU MONTHA(BAUR)