Schriftenreihe zur Stadtgeschichte
Das Stadtarchiv ist Herausgeber der Schriftenreihe zur Stadtgeschichte von Montabaur. Das erste Heft erschien 1991, anlässlich des Jubiläumsjahres „700 Jahre Stadtrechte für Montabaur“. Seitdem wird die Schriftenreihe kontinuierlich weitergeführt.
Inhaltliche Übersicht über die einzelnen Hefte der Schriftenreihe:
Heft 1
Günter Henkel: Annäherungen an die 700-jährige Stadt Montabaur
(Die Färberbach, Montabaur: Kirchstraße 16; Die Mysterien des Hauses Grandry; Der „Alte Bär“ am Großen Markt; Das Heiligen-Geist-Hospital; Rathäuser der Stadt; Mauern, Türme, Tore; Die Stadt und die Welt
Heft 2
Beatrix Künzer, Paul Widner, Alois Baltes, Birgit Heuser-Hildebrandt, Günter Henkel:
Montabaur: Von Scharfrichtern, Schülern, Gastwirtschaften
Heft 3
Alois Baltes, Günter Henkel, Birgitt Kauder, Beatrix Künzer:
Montabaur: Von Schulen, Straßen, Bahnhöfen
Heft 4
Alois Baltes: Das höhere Mädchenschulwesen in der Stadt Montabaur von 1862 bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges; Günter Henkel: Montabaur 1945
Heft 5:
Hans Frischbier: Montabaur im Wandel. Vom Kurfürstentum Trier zum Herzogtum Nassau (1768 – 1819)
Heft 6:
Alois Baltes: Die Lateinschule in Montabaur; Günter Henkel: Ettersdorf vom 10. bis zum 16. Jahrhundert; Helmut Hildebrandt: Welschneudorf in Vergangenheit und Gegenwart
Heft 7:
Adalbert Böning: Grabinschriften des jüdischen Friedhofs in Montabaur
Heft 8:
Wolfgang Ackva: Die Pfarrkirche Montabaur und das Stift St. Florin in Koblenz. Geschichte eines Rechtsverhältnisses und seine Auswirkungen bis heute; Alois Baltes: Hermann Joseph Beaury, ein Montabaurer Republikaner und die Französische Revolution; Alois Baltes: Zur Geschichte der Mädchenschule Montabaur im 18. Jahrhundert; Günter Henkel: Mauern und Gebücke. Die Befestigungswerke der Stadt Montabaur im Spätmittelalter und in früher Neuzeit
Heft 9:
F.-J. Löwenguth: Ich bin Adolf Hitlers kleiner Soldat oder gescheiterte „braune“ Erziehungsversuche (vergriffen)
Heft 10:
Ingeborg Schewior: Das Heilig-Geist-Hospital der Stadt Montabaur. Von Bürgerstolz und Fürstenmacht
Heft 11:
Wolfgang Ackva, Alois Baltes, Bernd Schrupp:
Montabaur: Von Schule, Kirche und Militär
Heft 12:
Thomas Kochem: Integration der Heimatvertriebenen in der Stadt und Region Montabaur. Schicksalsberichte und Forschungshintergrund.
Heft 13: "Bernd Schrupp: Heinrich Roth 1889 - 1955, Nassauischer Preuße, Bürgermeister und Landrat, Eine politische Biografie über vier Zeiten der Deutschen.
Sämtliche Hefte der Schriftenreihe sind zu Preisen von 6,50 € oder 8,50 € über das Stadtarchiv, die Stadtbücherei und den örtlichen Buchhandel erhältlich.
DVD
Paul Widner (Idee), Peter Dick (Film):
Auf jüdischen Spuren durch Montabaur
DVD
Tausend Jahre sind dem Herrn ein Tag.
Filmbericht aus dem Jahre 1959 über die Tausendjahresfeier der katholischen Pfarrkirche „Sankt Peter in Ketten“
Die DVD’s können zu einem Preis von 15,00 € ausschließlich über das Stadtarchiv erworben werden