Zur StartseiteZur Startseite
  • Menschen
    • Stadtbürgermeisterin
    • Citymanager
    • Das Team der Stadt Montabaur
    • Personalvertretungen
    • Beauftragte
    • Bürgerverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gremien
      • Stadtrat
      • Haupt- und Finanzausschuss
      • Rechnungsprüfungsausschuss
      • Bauausschuss
      • Kulturausschuss
      • Umweltausschuss
    • Karriere
    • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
      • Bladernheim
      • Elgendorf
      • Eschelbach
      • Ettersdorf
      • Horressen
      • Reckenthal
      • Wirzenborn
    • Partnerschaften
  • Leben
    • Bildung
      • Erwachsenenbildung
      • Kindertagesstätten
      • Schulen
    • Bürgerservice
      • Bauhof
      • Friedhöfe
      • Mobilität
      • Tierheim Montabaur
    • Einkaufen in Montabaur
      • ICE-Park Montabaur
      • Innenstadt
      • Märkte
      • Parken
    • Freizeit und Kultur
      • Feiern und Spielen
      • Gelbachtal
      • Kulturelle Einrichtungen
      • Mons-Tabor-Bad
      • Stadtarchiv
      • Stadtbibliothek
      • Stadtgeschichte
      • Stadthalle Haus Mons Tabor
      • Stadtwald
      • Tourismus
      • Veranstaltungen
    • Gesundheit
    • Haus der Jugend
    • Not- und Störungsdienste
    • Soziales
      • Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds der Stadt Montabaur
      • Haus Roßberg
    • Was gilt in Montabaur?
      • Haushaltssatzungen & Haushaltspläne
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Rechnungsanschrift
      • Steuern
    • Wohnen
      • Stadt- und Stadtteile
      • Bauen in Montabaur
      • Infos zur Region
  • Zukunft
    • Klimaschutz
      • Solarkataster
      • Klimaschutzkonzept
    • Stadtwald und Holzwirtschaft
    • Wirtschaft
  • Mehr
    • Menschen
      • Stadtbürgermeisterin
      • Citymanager
      • Das Team der Stadt Montabaur
      • Personalvertretungen
      • Beauftragte
      • Bürgerverein
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Gremien
        • Stadtrat
        • Haupt- und Finanzausschuss
        • Rechnungsprüfungsausschuss
        • Bauausschuss
        • Kulturausschuss
        • Umweltausschuss
      • Karriere
      • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
        • Bladernheim
        • Elgendorf
        • Eschelbach
        • Ettersdorf
        • Horressen
        • Reckenthal
        • Wirzenborn
      • Partnerschaften
    • Leben
      • Bildung
        • Erwachsenenbildung
        • Kindertagesstätten
        • Schulen
      • Bürgerservice
        • Bauhof
        • Friedhöfe
        • Mobilität
        • Tierheim Montabaur
      • Einkaufen in Montabaur
        • ICE-Park Montabaur
        • Innenstadt
        • Märkte
        • Parken
      • Freizeit und Kultur
        • Feiern und Spielen
        • Gelbachtal
        • Kulturelle Einrichtungen
        • Mons-Tabor-Bad
        • Stadtarchiv
        • Stadtbibliothek
        • Stadtgeschichte
        • Stadthalle Haus Mons Tabor
        • Stadtwald
        • Tourismus
        • Veranstaltungen
      • Gesundheit
      • Haus der Jugend
      • Not- und Störungsdienste
      • Soziales
        • Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds der Stadt Montabaur
        • Haus Roßberg
      • Was gilt in Montabaur?
        • Haushaltssatzungen & Haushaltspläne
        • Ortsrecht & Satzungen
        • Rechnungsanschrift
        • Steuern
      • Wohnen
        • Stadt- und Stadtteile
        • Bauen in Montabaur
        • Infos zur Region
    • Zukunft
      • Klimaschutz
        • Solarkataster
        • Klimaschutzkonzept
      • Stadtwald und Holzwirtschaft
      • Wirtschaft
    1. Sie sind hier:
    2. Leben
    3. Freizeit und Kultur
    4. Stadtgeschichte
    5. Stadtlexikon-1
    6. Stadtlexikon A - Z
    7. H
    8. Hannappel, Jakob

    Hannappel, Jakob


          Pädagoge, Heimatdichter. * 1876, † 1931 in Montabaur.

        

    Abitur in Montabaur. Studium der Philosophie in Münster und Freiburg, Leiter einer Privatschule in Frankreich. 1926 Rückkehr nach Montabaur. Wirkte als Pädagoge, Dichter, Maler, Musiker.


    Bernd Schrupp, 04/2013

    zurück

    • Hannappel, Jakob
    • Hannappel, Jakob II
    • Hannappel Peter
    • Heilig-Geist-Hospital
    • Heilig-Kreuz
    • Hermannstraße
    • Hermes, Adolf.
    • Hinterer Rebstock
    • Hinterwälder, Georg
    • Historischer Kalender
      • 01 Titel
      • 02 Januar
      • 03 Februar
      • 04 März
      • 05 April
      • 06 Mai
      • 07 Juni
      • 08 Juli
      • 09 August
      • 10 September
      • 11 Oktober
      • 12 November
      • 13 Dezember
    • Historische Schulen
      • Die Mädchenschule
      • Die Schule in Elgendorf
      • Die Schule in Horressen
      • Schulzentrum
      • Verwahrschule
      • Lehrerseminar zu Montabaur
      • Die alte Lateinschule
      • Die Volksschule in Eschelbach
      • Die Schule in Reckenthal
      • Das bischöfliche Konvikt
      • Die Katharinenschule
      • Kaiser Wilhelms Gymnasium zu Montabaur
      • Die Schule in Ettersdorf
      • Die Absolviakarten
      • Die Joseph-Kehrein-Schule
      • Die Winterschule
    • Historischer Stadtplan
    • Hölscher, Karl
    • Holtz, Richard
    • Homann, Johannes
    • Herzog-Adolf-Straße
    • Heiliger Rock

    Kontakt

    Stadt Montabaur

    Konrad-Adenauer-Platz 8

    56410 Montabaur

    Bitte beachten Sie: Der Haupteingang befindet sich im historischen Rathaus, Großer Markt 10.

    +49 2602 126-0

    +49 2602 126-150

    info@montabaur.de

    Informationen

    • Rechnungsanschrift
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Einfache Sprache
    • Anfahrt

    Öffnungszeiten

    Bürgerbüro:

    Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden
    Geschlossen:öffnet nächsten Montag um 08:00 Uhr

    Montag08:00-16:00Uhr Von 08:00 bis 16:00 Uhr

    Dienstag08:00-16:00Uhr Von 08:00 bis 16:00 Uhr

    Mittwoch08:00-16:00Uhr Von 08:00 bis 16:00 Uhr

    Donnerstag09:00-18:00Uhr Von 09:00 bis 18:00 Uhr

    Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

    Standesamt:

    Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden
    Geschlossen:öffnet nächsten Montag um 08:00 Uhr

    Montag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr

    Dienstag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr

    Mittwoch08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr

    Donnerstag09:00-12:30Uhr Von 09:00 bis 12:30 Uhr 14:00-18:00Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr

    Freitag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr

      1. Leben
      2. Freizeit und Kultur
      3. Stadtgeschichte
      4. Stadtlexikon-1
      5. Stadtlexikon A - Z
      6. H
      • Hannappel, Jakob
      • Hannappel, Jakob II
      • Hannappel Peter
      • Heilig-Geist-Hospital
      • Heilig-Kreuz
      • Hermannstraße
      • Hermes, Adolf.
      • Hinterer Rebstock
      • Hinterwälder, Georg
      • Historischer Kalender
      • Historische Schulen
      • Historischer Stadtplan
      • Hölscher, Karl
      • Holtz, Richard
      • Homann, Johannes
      • Herzog-Adolf-Straße
      • Heiliger Rock