Bild zeigt Innenansicht der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek


Unsere Bibliothek – Mehr als nur Bücher!

Ein Ort für alle Sinne.

Lesen | Hören | Sehen | Erleben

  • Digitale Angebote

    Layout 1
  • Bibliothek der Dinge

    Manche Dinge braucht man nur selten – warum also kaufen, wenn man sie einfach ausleihen kann? Die Bibliothek der Dinge bietet Ihnen eine nachhaltige Alternative, um Werkzeuge, Geräte und Alltagsgegenstände unkompliziert zu nutzen. So funktioniert’s: Mit Ihrem Bibliotheksausweis können Sie Gegenstände kostenlos für 2 Wochen ausleihen. Die Altersfreigabe variiert je nach Objekt (ab 12 oder 16 Jahren). Stöbern Sie im WebOPAC, dem Online-Katalog der Stadtbibliothek Montabaur, und entdecken Sie das aktuelle Angebot!

    Zur Übersicht geht es hier.

  • Fernleihe

    Fernleihe: Benötigen Sie ein ganz bestimmtes Buch für eine wissenschaftliche Arbeit oder einfach aus Interesse? Es ist weder vor Ort verfügbar noch lohnt sich eine Anschaffung? Für 2,50 € können Sie (fast) jedes Buch oder jeden Aufsatz ganz bequem bis zu Ihrer Stadtbibliothek liefern lassen. Mehr Informationen und Bedingungen gibt es hier.

  • Leseförderung

    Lust auf Bücher und mehr – Bibliotheksführungen für Kindergärten und Schulklassen, Spaß am Lesen, an Büchern und anderen Medien – das vermittelt die Stadtbibliothek Montabaur bei ihren kostenlosen Führungen für Kindergartengruppen und Schulklassen. Spielerisch entdecken die Kinder die Stadtbibliothek und ihre Angebote.

    Für etwaige Rückfragen oder zur Vereinbarung eines Termins melden Sie sich gerne an stadtbibliothek@montabaur.de.

  • Veranstaltungen

    Regelmäßig finden spannende Lesungen, Autorenbegegnungen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene statt. Ob Literaturabend, Bilderbuchkino oder kreative Workshops – hier ist für jeden etwas dabei. Alle aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der Bibliothek!

Ausleihbedingungen

  • Anmeldung in der Bibliothek – So funktioniert’s

    Die Anmeldung erfolgt persönlich direkt in der Bibliothek. Bitte bringen Sie dazu einen der folgenden Nachweise mit:

    • Gültiger Personalausweis oder
    • Meldebescheinigung

    Für Kinder:

    • Kinder erhalten ab der Einschulung ihren eigenen Bibliotheksausweis.
    • Die Anmeldung erfolgt durch einen Erziehungsberechtigten, der seinen Personalausweis vorlegen muss.

    Wichtige Hinweise:

    • Der Bibliotheksausweis ist nicht übertragbar – er darf nur von der angemeldeten Person genutzt werden.
    • Bei Verlust des Bibliotheksausweises informieren Sie uns bitte sofort, damit der Ausweis gesperrt werden kann.
  • Ausleihfristen in der Bibliothek  

    • Bücher: 4 Wochen
    • Alle anderen Medien (CDs, Zeitschriften, Spiele, DVDs): 2 Wochen

    Bitte achten Sie auf die rechtzeitige Rückgabe, um Verlängerungsgebühren zu vermeiden. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist – sofern keine Vormerkung vorliegt – möglich.

  • Jahresgebühr – Ihre Bibliotheksnutzung für 12 Monate  

    Die Jahresgebühr ermöglicht Ihnen die uneingeschränkte Nutzung aller Medien für 12 Monate.

    • Erwachsene: 12,00 €

    Kostenfreie Nutzung für:

    • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
    • Schüler, Auszubildende und Studierende ab 18 Jahren (gegen Nachweis)
    • Inhaber der Ermäßigungskarte der Verbandsgemeinde Montabaur
    • Bildungseinrichtungen (z. B. Kindertagesstätten, Schulklassen)

    Genießen Sie ein Jahr lang Zugang zu Büchern, Filmen, Spielen und vielem mehr – ganz bequem und unkompliziert!

  • Verlängern, Vergessen, Verlieren – Wichtige Hinweise zur Ausleihe

    Verlängerung der Leihfristen:
    Nicht vorbestellte Medien können kostenlos verlängert werden – entweder persönlich, telefonisch oder über den WebOPAC (den Online-Katalog der Stadtbibliothek). Bücher können um 4 Wochen verlängert werden, alle anderen Medien wie CDs, Zeitschriften und Spiele um 2 Wochen. DVDs sind von der Verlängerung ausgenommen.

    Versäumnisgebühren bei Fristüberschreitung:
    Wird die Leihfrist überschritten, fallen folgende Gebühren an (pro Medium und angefangener Woche):

    • Erwachsene: 1,00 €
    • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 0,50 €
    • Schriftliche Mahnung: 2,00 €

    Für Gegenstände aus der "Bibliothek der Dinge" beträgt die Versäumnisgebühr 5,00 € pro Woche und Gegenstand.

    Verlust oder Beschädigung:
    Sollte ein Medium verloren gehen oder beschädigt werden, muss der Nutzer für Ersatz sorgen. Zusätzlich wird eine Einarbeitungsgebühr von 1,50 € erhoben, um das Ersatzexemplar in den Bibliotheksbestand aufzunehmen.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Bibliothek willkommen zu heißen!