Informationen in einfacher Sprache
Informationen zur Stadt Montabaur
Was ist die Stadt Montabaur?
Montabaur ist eine kleine Stadt im Westerwald. Sie liegt in Rheinland-Pfalz, zwischen den großen Städten Frankfurt und Köln. Montabaur ist bekannt für sein gelbes Schloss, das man schon von weitem sehen kann. Es gibt hier viele Geschäfte, schöne Häuser und Plätze, wo man sich treffen und entspannen kann.
Welche Stadtteile gehören zu Montabaur?
Die Stadt Montabaur hat mehrere Stadtteile. Das sind:
- Bladernheim
- Elgendorf
- Eschelbach
- Ettersdorf
- Horressen
- Reckenthal
- Wirzenborn
Jeder Stadtteil ist besonders und hat seine eigene Geschichte.
Was macht die Stadtverwaltung?
Die Stadtverwaltung hilft den Menschen in Montabaur. Sie sorgt dafür, dass:
- die Straßen sauber und sicher sind,
- Kinder Schulen und Kindergärten besuchen können,
- Parks und Spielplätze gepflegt werden,
- Feste und Veranstaltungen organisiert werden,
Die Stadtverwaltung kümmert sich auch um Bauprojekte und achtet darauf, dass Montabaur eine schöne und sichere Stadt bleibt.
Wer hilft bei Fragen weiter?
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, können Sie die Stadtverwaltung kontaktieren.
Hier sind die Kontaktmöglichkeiten:
- Adresse: Stadt Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur
- Telefon: 02602/126-0
- E-Mail: info@montabaur.de
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter! Wenn Sie nicht wissen, wen Sie fragen sollen, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Wichtige Dokumente und Ausweise
Es gibt wichtige Dokumente und Ausweise, die jeder deutsche Bürger haben sollte. Diese helfen dabei, sich auszuweisen, Reisen zu machen oder wichtige Dinge zu regeln. Hier sind die wichtigsten:
1. Personalausweis
- Was ist das?
Der Personalausweis zeigt, wer Sie sind. Er enthält Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und ein Foto. - Wofür brauchen Sie ihn?
- Um sich auszuweisen, z. B. bei Behörden oder auf der Bank.
- Ab 16 Jahren muss jeder Bürger einen Personalausweis haben.
2. Reisepass
- Was ist das?
Der Reisepass wird für Reisen in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) benötigt. - Wofür brauchen Sie ihn?
- Um in Länder wie die USA, Australien oder viele andere außerhalb Europas zu reisen.
- Für manche Visa-Anträge.
3. Geburtsurkunde
- Was ist das?
Die Geburtsurkunde zeigt an, wann und wo Sie geboren wurden. Sie enthält auch die Namen Ihrer Eltern. - Wofür brauchen Sie sie?
- Bei der Beantragung eines Ausweises oder Reisepasses.
- Für die Anmeldung einer Heirat oder Geburt eines Kindes.
- Wenn Sie sich bei einer Behörde anmelden.
4. Krankenversicherungskarte
- Was ist das?
Die Krankenversicherungskarte zeigt, dass Sie bei einer Krankenkasse versichert sind. - Wofür brauchen Sie sie?
- Für Arztbesuche oder Behandlungen im Krankenhaus.
- Für den Kauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten.
5. Führerschein (falls Sie Auto fahren)
- Was ist das?
Der Führerschein zeigt, dass Sie ein Auto oder andere Fahrzeuge fahren dürfen. - Wofür brauchen Sie ihn?
- Um Auto, Motorrad oder andere Fahrzeuge zu fahren.
- Als Nachweis für Behörden oder bei der Polizei.
6. Heiratsurkunde (falls Sie verheiratet sind)
- Was ist das?
Eine Urkunde, die beweist, dass Sie verheiratet sind. - Wofür brauchen Sie sie?
- Für gemeinsame Behördengänge mit Ihrem Ehepartner.
- Wenn Sie Ihren Namen geändert haben.
7. Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID)
- Was ist das?
Die Steuer-ID ist eine Nummer, die jeder Bürger in Deutschland bekommt. Sie bleibt ein Leben lang gleich. - Wofür brauchen Sie sie?
- Für die Steuererklärung.
- Wenn Sie einen neuen Job anfangen.
Wichtig zu wissen
- Personalausweis oder Reisepass sind die wichtigsten Dokumente. Sie zeigen, wer Sie sind.
- Alle anderen Dokumente werden nur bei bestimmten Anlässen gebraucht, z. B. bei einer Hochzeit oder einem neuen Job.
- Bewahren Sie alle Dokumente sicher auf. Wenn etwas verloren geht, melden Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Falls Sie Fragen zu diesen Dokumenten haben, helfen die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Montabaur gerne weiter!
- Was ist das?