Neugestaltung Bahnhofstraße
Neben der hohen städtebaulichen Bedeutung und des hohen gestalterischen und funktionalen Handlungsbedarfs besteht ein technischer und wirtschaftlicher Zusammenhang mit notwendigen Tiefbaumaßnahmen der Verbandsgemeindewerke. So ist unter Anderem der hier liegende und verrohrte Stadtbach desolat und dringend zu erneuern. Auch die Hausanschlüsse, Kanäle und sonstigen Leitungen müssen so schnell wie möglich saniert bzw. erneuert werden. Im Vorgriff auf die Maßnahme „Bahnhofstraße“ wurde von 2020 bis 2021 an anderer Stelle der Stadt bereits eine Kreisverkehrsanlage neu errichtet, um die zu erwartenden Verkehrsprobleme durch die Sperrung der Bahnhofstraße zu reduzieren. Im Jahr 2018 hat die Stadt Montabaur ein Wettbewerbsverfahren angestoßen. Der Wettbewerbssieger des „Nichtoffenen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs mit Ideenteil“ (Landschaftsarchitekturbüro TDB / Berlin) wurde 2019 mit der weiteren Planung beauftragt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Anlieger ist bei dem Projekt ein besonderes Anliegen. So wurden bisher 6 öffentliche Ratssitzungen, zwei Anliegerversammlungen sowie direkte Ansprachen/Anschreiben der Grundstückseigentümer durchgeführt. Auch im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens waren Interessenvertreter im Preisgericht beteiligt. Die Realisierung des Projekts soll in 3 Bauabschnitten erfolgen. Wobei der 1. BA von 10/2021 bis 11/2023 umgesetzt werden soll und daran nahtlos anschließend, parallel der 2. und 3. BA bis zur Fertigstellung in 09/2024. Bei diesen Zeitangaben handelt es sich allerdings um die reinen Bauzeiten ohne Puffer. Erfahrungsgemäß ist mit zeitlichen Verzögerungen während des Bauablaufs zu rechnen. Die Bauabschnitte sind im Lageplan dargestellt. Im 1. Quartal 2021 wurde die Entwurfsplanung einschließlich der Kostenberechnung für die Gesamtmaßnahme fertig gestellt, vom Stadtrat beschlossen und Mitte April 2021 der ADD vollständig zur Genehmigung vorgelegt. Die Genehmigung der Maßnahme bzw. Förderzusage liegt nun vor und die Bauleistungen für den 1. Bauabschnitt wurden im Herbst 2021 öffentlich ausgeschrieben. Der Auftrag wurde an die Firma Wilhelm Triesch GmbH & Co. KG aus Waldbrunn – Fussingen vergeben, die zu Beginn des Jahres 2022 die Bauarbeiten begonnen hat. Verkehr Die Bauarbeiten in der mittleren Bahnhofstraße umfassen die gesamte Fahrbahn, die Parkplätze und die Gehwege. Der Straßenabschnitt muss deshalb für die gesamte Bauzeit für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden; Fußgänger können jedoch passieren. Fahrzeuge werden ab dem Kreisel über die Eschelbacher Straße, die Werkstraße, den Fürstenweg, durch den neuen Kreisel und dann auf die Freiherr-von-Stein-Straße Richtung Innenstadt geleitet. Die Umleitung ist beschildert und erfolgt in beide Fahrtrichtungen. Der Einbahnstraßenbereich der Bahnhofstraße (Richtung Kleiner Markt) ist über die Wallstraße zu erreichen. Die Kaiserstraße und die Gerichtsstraße werden zu Sackgassen und können bis zur Baustelle befahren werden. Die Herzog-Adolf-Straße wird zur Einbahnstraße umfunktioniert, um sie vor Überlastung zu schützen. Sie kann dann nur bergab vom Fürstenweg Richtung Freiherr-vom-Stein-Straße befahren werden, nicht umgekehrt.
Tiefbau Die Bahnhofstraße unterhalb des Schlossbergs ist in ihrer heutigen Form mehr als 50 Jahre alt. Seither wurden zahlreiche kleine Reparaturen vorgenommen, nun muss sie aber von Grund auf saniert werden. Dazu gehören auch sämtliche Rohre und Leitungen, die dort im Untergrund liegen: Der Stadtbach fließt hier unterirdisch in einem Rohr nahe der Häuserzeile. Er bekommt nun auf der Seite des Schlossbergs ein neues Bett in einem neuen Rohr, drei Meter tief in der Erde. Bis zu fünf Meter tief wird der neue Hauptkanal für Abwasser verlegt, der in etwa unter der Fahrbahnmitte liegt. Der Unterbau der Straße ist rund einen Meter dick. Er wird komplett entfernt und neu eingebaut, das betrifft auch den Bereich unter den Parkplätzen und Gehwegen. Dabei kommen erstmals in der Stadt recycelte Baustoffe zum Einsatz. In einer Bodentiefe von bis zu einem Meter liegen sämtliche Versorgungsleitungen für Trinkwasser, Strom, Gas und Telekommunikation. Sie werden alle erneuert einschließlich der dazugehörigen Hausanschlüsse (auch Abwasser). Die Stadt Montabaur lässt ein eigenes Stromnetz verlegen für die geplanten Ladestationen für E-Bikes, für die Beleuchtung und für die Stromversorgung bei Veranstaltungen. Neugestaltung der Straße Wenn die unterirdischen Arbeiten erledigt sind, kann oben die Neugestaltung beginnen. Ziel ist es einerseits, die Bereiche für Fußgänger und Fahrzeuge klar abzugrenzen und den Durchgangsverkehr zu gewährleisten, andererseits soll eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden. Deshalb wird die Bahnhofstraße insgesamt – also vom Alten Bahnhof bis zum Kleinen Markt - zu einem so genannten verkehrsberuhigten Geschäftsbereich ausgebaut. Auf der gesamten Strecke wird dann Tempo 20 gelten, Fahrräder benutzen die Fahrbahn gleichberechtigt mit motorisierten Fahrzeugen, Rampenkissen (Schwellen) tragen dazu bei, dass das Fahrtempo eingehalten wird. Die neue Gestaltung dient der Umsetzung dieser Ziele. Die Fahrbahn erhält eine neue Asphaltdecke mit
eingebauten Rampenkissen, 18 Parkbuchten werden parallel zur Fahrbahn
auf der Seite der Häuserzeile angelegt und die Gehwege auf beiden
Straßenseiten werden mit großen Betonplatten und kleinen Natursteinen
gepflastert. Zwischen den Parkbuchten werden Bäume (Wildbirnen)
gepflanzt und Fahrradständer aufgestellt – acht davon mit Ladestationen
für E-Bikes. Entlang dem Schlossberg wird eine Stützmauer errichtet, die
– je nach Verlauf des Geländes – zwischen 10 und 120 Zentimeter hoch
sein wird. Die Einstiege in die Spazierwege am Schlossberg werden so
gestaltet, dass man sie künftig besser finden und leichter begehen kann.
Der Rudolf-von-Habsburg-Platz gegenüber dem Amtsgericht wird mit
Blumenbeeten und Sitzgelegenheiten aufgewertet und lädt so zu einer
Pause ein. Dort, wo zwischen Häusern und Fahrbahn genügend Platz ist,
können später Flächen für Außengastronomie eingerichtet werden. Alle
Fußgängerbereiche werden barrierefrei angelegt und mit dem üblichen
taktilen Leitsystem für Sehbehinderte ausgestattet. Die Entwürfe für die
Neugestaltung hat das Büro TDB Landschaftsarchitektur erstellt, das
2019 den entsprechenden Planungswettbewerb gewonnen hatte. Die
Bauleitung übernimmt das Fachbüro Planwerk Häuser, die Bauarbeiten im
Tiefbau und bei der Neugestaltung werden von der Firma Triesch Tiefbau
ausgeführt. Wallstraße Im Zuge des Bauprojekts wird auch die Wallstraße neugestaltet. Dabei wird das Gestaltungskonzept aus der Bahnhofstraße fortgeführt. Die Arbeiten werden im Frühjahr 2023 beginnen und bis zum Jahresende andauern. Die Straße wird teilweise befahrbar sein. Wenn 2024 die mittlere Bahnhofstraße und die Wallstraße und für den Verkehr freigegeben sind, beginnen die Bauarbeiten an der unteren und der oberen Bahnhofstraße. Angesichts der hohen Bedeutung des Projektes für die Stadt und der durch die Baustelle und Sperrung bedingten Beeinträchtigungen wurde in der Verwaltung eine Projektgruppe gebildet, die das Projekt eng begleitet, um die Beeinträchtigungen für Bürger, Verkehr, Geschäfte, Veranstaltungen und Bewohner auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Es besteht die Möglichkeit, unseren Newsletter Bahnhofstraße zu abonnieren: Senden Sie dazu einfach eine Email mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an bahnhofstrasse@montabaur.de .
Nähere Informationen:
| Kontakt
|