Das Wappen
Das historische Stadtwappen in Gestalt des kurtrierischen Wappenschildes (rotes Kreuz auf silbernem Feld) ist seit Beginn des 16. Jahrhunderts bekannt und beschrieben. Daneben wurde der Wappenschild bis ins 19. Jahrhundert auch in umgekehrter Farbenfolge (unheraldisches weißes/blaues Kreuz auf rotem Feld) zur besseren Unterscheidung verwendet; auf Siegeln ist das Kreuz mit der Figur de Heiligen Petrus belegt. Für eine Wappensammlung im Landeshaus der preußischen Provinz Hessen-Nassau wurde 1910 ein neues – wiederum unheraldisches Wappen – mit Elementen des großen Stadtsiegels von um 1300 neu gestaltet. Dieses Wappen ist bis heute im Gebrauch der Stadt Montabaur. Einem Vorschlag von Dr. Karl E. Demandt und Dr. Otto Renkhoff aus dem Jahre 1956, zur Rückkehr zum historischen Stadtwappen, „In Rot. Ein breites durchgehendes silbernes Kreuz, dessen senkrechter Balken belegt mit einem blauen Schlüssel“ wurde nicht gefolgt. | Kontakt
|