| Quendelberg
Gelände begrenzt von Jahnstraße (Promenadenweg) / Albertstraße / Fröschpfortstraße.
Freizeitanlage Quendelberg Spiel-, Sport- und Abenteuerwelt im Grünen
Der
Quendel ist der wilde Bruder des Thymians.
Er ist in Mitteleuropa heimisch und wächst an Stellen, die anderen Pflanzen zu
trocken, steinig und sonnig sind. Dort an steinigen Plätzen, auf die die Sonne
knallt, bildet der Quendel ganze Teppiche, die im Sommer rosafarben blühen und
schon von weitem herbwürzig duften. In der Pflanzenheilkunde kann man den
Quendel sehr ähnlich einsetzen wie den Thymian. Er hilft gegen Husten, stärkt
die Verdauung und lindert Frauenbeschwerden. Auch gegen entzündliche
Hautprobleme und Gelenkschmerzen kann man diese vielfältige Heilpflanze
verwenden.
Wahrscheinlich ist früher dort das Kraut gewachsen und vielleicht ist es
auch heute noch dort zu finden. Bernd Schrupp, 04/2013

(Quelle:
OpenStreetMap)
zurück
| Rathaus Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur Telefon (0 26 02) 126 - 0 Fax (0 26 02) 126 - 150 info@montabaur.de Kontaktformular
Die Verwaltung ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Besuche in der Verwaltung werden nur noch in Fällen zugelassen, wo zwingend und dringend
ein persönliches Erscheinen im
Rathaus erforderlich ist. Besuch nur mit Termin, unbedingt Termin vorab telefonisch vereinbaren: Tel.:
02602 / 126-0
|
|
|
|
| | |
| | |
|
|
|