| Kurfürst-Dietrich-Straße
Dietrich II von Wied, Kurfürst und
Erzbischof von Trier. * vor 1190, + 1242, Als politischer Gegner der südlich benachbarten
Nassauer, baute der Kurfürst 1217 Montabaur (damals Humbach) als Grenzbefestigung aus. Die bestehende Burg wurde mit
einer starken Mauer umgeben und Wohnhäuser für die Burgmannschaften
errichtet. Kurfürst Dietrich veranlasste auch die Umbenennung von Burg und
Siedlung von „Humbach“ in „Montabur“ (Mons-Tabor),
der Name, der in einer Urkunde vom 15.12.1227 erstmals erwähnt wird. Bernd Schrupp, 04/2013

(Quelle: OpenStreetMap)
zurück
| Rathaus Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur Telefon (0 26 02) 126 - 0 Fax (0 26 02) 126 - 150 info@montabaur.de Kontaktformular
Die Verwaltung ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Besuche in der Verwaltung werden nur noch in Fällen zugelassen, wo zwingend und dringend
ein persönliches Erscheinen im
Rathaus erforderlich ist. Besuch nur mit Termin, unbedingt Termin vorab telefonisch vereinbaren: Tel.:
02602 / 126-0
|
|
|
|
| | |
| | |
|
|
|