Waldferien im Stadtwald bei HorressenAuch in diesem Jahr wurde wieder eine Wald-Ferienfreizeit im Wald, rund um die Grillhütte in Montabaur-Horressen angeboten. 70 Kinder hatten die Möglichkeit, in der ersten Ferienwoche, den Wald mit allen Sinnen entdecken und genießen zu können, in Hängematten unter Bäumen zu träumen, im Wald zu schaukeln, mit Holz zu bauen, zu schnitzen, Papier zu schöpfen, eigene Namensschilder zu sägen, zu spielen, Tiere mit Wildkameras zu beobachten, Bäume mit einer Seilsicherung zu erklettern, um den Wald von oben zu betrachten und vieles mehr. Der Regen in den ersten Tagen konnte niemanden abhalten Spaß zu haben und den Wald zu erforschen. Das eingespielte Team unter Leitung der staatlich zertifizierten Waldpädagogin Victoria Mayer wurde von Forstwirten des Forstrevier Montabaur-Ahrbach unterstützt. Marcel Wilhelmi, angehender staatlich zertifizierter Waldpädagoge und Kletterexperte, sowie sein Kollege Frank Sellner haben eine Baumfällung durchgeführt, die die Kinder mit großem Sicherheitsabstand und noch größerer Begeisterung live verfolgen konnten. Bei einigen steht nun der Beruf des Forstwirtes an oberster Stelle und den Kindern konnte bewusst gemacht werden, warum Fällungen nötig sind und der achtsame Umgang mit dem Wald, der Natur und den daraus resultierenden Produkten wichtig sind. Durch Unterstützung des Foodsharing Montabaur, konnten die Kinder sensibilisiert werden, dass Lebensmittel nicht für alle Menschen selbstverständlich sind und zu viele in die Mülltonne wandern. Ganzheitliches, natürliches und spielerisches Lernen passierte in den Ferien ganz nebenbei in einem Naturraum ohne Tafeln, Smartboards und Schulbüchern. Über den Besuch der Stadtbürgermeisterin, Melanie Leicher haben sich alle gefreut, zumal sie in das Jagdhorn gestoßen hat, um alle Kinder zu versammeln. Somit gab es noch ein kleines Wald-Konzert. Ein besonderer Dank gilt dem grandiosen Betreuer-Team, dem Baustoffhandel Höber mit dessen Holzspende Schweden-Sitze gebaut werden konnten und Reiner Kliebhahn, der seine, z. T. selbst erfundenen, mittelalterlichen Holzspiele zur Verfügung gestellt hat. Die Stadt Montabaur unterstützt die Waldferien. Auf dem Weg zur Wildkamera Baumscheiben für Nagelbilder Der Versuch, gemeinsam einen Baumstamm anzuheben (Bericht und Bilder: Victoria Mayer) | Kontakt
|