Umstellung auf neues Parksystem
In den Parkhäusern (Altstadt 1 und 2) sowie der Tiefgarage am ICE-Bahnhof wurde seit dem 5. August 2025 auf ein neues Parksystem umgestellt. Es kommt ein automatisches Kennzeichenerfassungssystem zum Einsatz – dieselbe Lösung, die seit Dezember 2021 in der Tiefgarage Nord erfolgreich genutzt wird.
Hier einige wichtige Infos zum neuen System:
Was passiert mit den alten Parkkarten?
Eigentümer und Dauerparker wurden vor etwa sechs Wochen per Post darüber informiert, sich bei uns zu melden. Dies kann nach wie vor im Büro der Tiefgarage Nord (Willhelm-Mangels-Straße) nachgeholt werden. Dort werden ihre Kennzeichen (bis zu 2 Stück) im System hinterlegt und eine neue Karte ausgestellt. Für Dauerparker, Eigentümer und Wertkarten-Parker ist die Umstellung auf die neue Karte kostenlos. Die Karte dient zur Absicherung, falls Ihr Kennzeichen mal nicht richtig gelesen werden kann oder beschädigt ist. Damit das Guthaben auf den alten Parkkarten auf die neuen Karten übertragen werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an das Büro der Tiefgarage Montabaur (Willhelm-Mangels-Straße).
Was passiert bei der Einfahrt?
Normale Besucher erhalten immer ein Papierticket, um bei Bedarf die Parkgebühr am Automaten zu bezahlen. Alternativ kann die Bezahlung auch über die Kennzeichen-Eingabe am Automaten erfolgen.
Dauerparker, Eigentümer und Wertkarten-Parker bekommen eine eigene Karte.
Falls das Kontingent an reservierten Parkplätzen voll ist, bleibt die Schranke geschlossen. In diesem Fall muss bei der Einfahrt manuell ein Ticket gezogen werden, damit die Parkgebühr später am Automaten bezahlt werden kann.
Warum gibt es weiterhin Tickets bei der Einfahrt?
Die Papiertickets dienen als zusätzliche Absicherung, falls Kennzeichen vergessen, verschmutzt oder beschädigt sind.
Für Kontingent-Parker, die weniger Parkplätze als Dauerparkkarten besitzen (z. B. bei wechselnden Fahrzeugen), wird ein Ticket ausgegeben, wenn alle reservierten Plätze belegt sind. So können Besucher trotzdem in die Tiefgarage einfahren und Ihr Ticket im Anschluss am Kassenautomat bezahlen. Ohne diese Regelung würde es zu Verkehrschaos kommen, da die Schranke sonst abgewiesen werden könnte.
Laut Reiner Henritzi (Mitarbeiter Tiefgarage) sind derzeit über 150 solcher Tickets im Einsatz, weshalb es zwingend notwendig ist, die Papiertickets beizubehalten.
Auch das Unternehmen Scheidt & Bachmann empfiehlt diese Vorgehensweise, da ein vollständiger Verzicht auf Tickets erfahrungsgemäß zu erheblichen Problemen führen würde. Diese Thematik umgehen wir, in dem wir zusätzlich Tickets an die Besucher ausgeben (ausgenommen Dauerparker, Eigentümer sowie Wertkarten Parker)
Bei der Ausfahrt ist kein Ticket mehr erforderlich, da die Bezahlung am Kassenautomat das Kennzeichen als „bezahlt“ kennzeichnet und die Schranke sich automatisch öffnet. Das Ticket dient hier auch als zusätzliche Absicherung, falls das Kennzeichen einmal nicht erkannt wird. Die Kosten pro Ticket belaufen sich auf 0,8 Cent.
zurück