Kreisentscheid Westerwald Süd des Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Montabaur: Lukas Zimmermann siegt und zieht in den Bezirksentscheid ein

Die Stadtbibliothek Montabaur war in diesem Jahr Gastgeberin des Kreisentscheids des bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Insgesamt acht Kinder stellten sich der Herausforderung und lasen vor einer fachkundigen Jury aus ihren Lieblingsbüchern sowie einem ihnen unbekannten Text vor. Nach einer spannenden Wettbewerbsrunde setzte sich schließlich Lukas Zimmermann mit den meisten Punkten durch und sicherte sich damit den Einzug in den Bezirksentscheid.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern, die Urkunden in den Händen halten, und zwei Erwachsene

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kreisentscheids Süd des Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Montabaur präsentieren stolz ihre Urkunden. Lukas (zweiter von rechts) sicherte sich mit seiner Leseleistung den Sieg und erhielt eine zweite Urkunde. Er wird nun am Bezirksentscheid teilnehmen. Bibliotheksleiterin Carina Senko (links) und der Beigeordnete der Stadt Montabaur, Harald Hansen (zweiter von links), überreichten gemeinsam die Preise und Urkunden. (Bild: Melissa Gundlach-Schmidt/Stadt Montabaur)


Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte die Leiterin der Stadtbibliothek, Carina Senko, alle Anwesenden herzlich und wünschte den jungen Vorleserinnen und Vorlesern viel Erfolg. Anschließend verfolgte das Publikum gespannt und neugierig die Vorträge der Kinder, die mit viel Engagement und Ausdruckskraft ihre Textstellen präsentierten.

Der Vorlesewettbewerb, organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, ist eine der größten und traditionsreichsten Leseförderungsaktionen Deutschlands. Die Stadt- und Kreisentscheide bilden dabei die erste regionale Etappe. Ausgerichtet werden diese von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder anderen kulturellen Einrichtungen, die sich für die Leseförderung engagieren.

Die teilnehmenden Kinder qualifizieren sich über ihre Schulen und werden vom regionalen Organisationsteam direkt zum Stadt- oder Kreisentscheid eingeladen. Dabei gelten feste Vorgaben: So muss das Buch für die aktuelle Wettbewerbsrunde von einem anderen Autor bzw. einer anderen Autorin stammen als in der Vorrunde und darf nicht aus derselben Buchreihe sein. Zudem dürfen die Textstellen nicht gekürzt oder verändert werden.

Der Ablauf des Wettbewerbs folgt einer klaren Struktur: Alle Kinder lesen zunächst drei Minuten aus ihrem mitgebrachten Buch vor. Sobald alle Teilnehmenden ihre erste Lesepassage abgeschlossen haben, folgt eine zweite Runde, in der sie erneut drei Minuten aus einem ihnen unbekannten Fremdtext vortragen. In diesem Jahr wurde dafür in Montabaur der Titel Crazy Family Band 3 – Die Hackebarts greifen an ausgewählt.

Die unabhängige Jury, die in diesem Jahr aus Monika Friemel, Carola Güth und Susanne Walter-Hahn bestand, bewertete die Leseleistung nach festgelegten Kriterien: unter anderem Technik, Tempo, Betonung, Interpretation des Textes, vermittelte Stimmung sowie eine ungekünstelte Vortragsweise spielten dabei eine entscheidende Rolle. Am Ende wurde der Kreissieger Süd ermittelt, der sich nun für die nächsthöhere Wettbewerbsstufe qualifiziert.

Doch nicht nur die Gewinnerin oder der Gewinner kann sich freuen: Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde sowie einen Buchpreis als Anerkennung für ihre Leseleistung. Die Übergabe der Preise und Urkunden erfolgte durch Carina Senko gemeinsam mit Harald Hansen, Beigeordneter der Stadt Montabaur, der den Kindern zu ihrer Leistung gratulierte.

Die Stadtbibliothek Montabaur bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere den engagierten Jurymitgliedern, den teilnehmenden Schulen sowie den jungen Vorleserinnen und Vorlesern, die den Wettbewerb zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir drücken Lukas Zimmermann für den anstehenden Bezirksentscheid fest die Daumen!





zurück