ADAC Mittelrhein e.V. installiert Lärmmessgerät am Ortsausgang EttersdorfAls Maßnahme zur Bekämpfung des motorisierten Lärms im Gelbachtal, hatte der ADAC Mittelrhein e.V. bereits Ende Juni zum ersten Mal ein Lärmmessgerät der Firma Viatraffic im Gelbachtal in Weinähr installiert. „Wir haben dieses erste Gerät von Viatraffic angeschafft, um uns aktiv für die Bekämpfung des motorisierten Lärms einzusetzen“, sagt Herbert Fuss vom ADAC Mittelrhein e.V.. „Da wir um die Problematik im Gelbachtal wissen und hier bereits vor zwei Jahren ein Pilotprojekt mit einer Beschilderung „Leise fahren, Lärm ersparen“ gestartete haben, war das der nächste logische Schritt. Wir haben dieses Gerät zunächst in Weinähr und dann im Anschluss in Isselbach im Rhein-Lahn-Kreis platziert. Nun wurde das Lärmmessgerät auch im Westerwaldkreis am Ortsausgang von Ettersdorf platziert um unsere Messereihe fortzusetzen“ so Fuss weiter. „Wir erhoffen uns mit dieser neuen Anlage einen psychologischen Lerneffekt ergänzt Herbert Hippenstiel von der Verkehrsbehörde des Westerwaldkreises. Karin Maas von der Tourist-Information Montabaur und Projektbeauftragte für die touristische Entwicklung in der Region freut sich ebenfalls über die Fortsetzung der Messreihe, da die Bekämpfung des Motorradlärms im Gelbachtal auch in den kommenden Jahren Teil der Umsetzung des Masterplans Gelbachtal sein soll. In Sachen Lärmbekämpfung im Gelbachtal unterwegs: Gabi Wieland Stadtbürgermeister Stadt Montabaur; Herbert Hippenstiel, Kreisverwaltung Westerwald; Herbert Fuss und Bernd Wagner, ADAC Mittelrhein e.V. (Foto: Karin Maas, Verbandsgemeinde Montabaur) | Kontakt
|