Neues Licht im Lichtspielhaus
Kino Capitol in Montabaur öffnet im September wieder
Film
ab! Ende September wird das Kino Capitol in Montabaur wiedereröffnet.
Zum
Auftakt gibt es den neuen James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“,
kündigt der neue Kinobetreiber Mustafa El Mesaoudi an. Dabei passt der
Filmtitel auch bestens zu jüngsten Geschichte des Montabaurer
Lichtspielhauses, denn der Stadtrat hatte sich entschieden,
das Kino nicht sterben zu lassen. In Zeiten der Corona-Pandemie musste
das Kino für lange Zeit geschlossen bleiben. Der ehemalige Betreiber
Thomas Wunderer kündigte an, das Kino nicht wieder zu eröffnen und bot
der Stadt das Gebäude zum Kauf an. Der Stadtrat
stimmte zu um die kulturelle Vielfalt in Montabaur zu erhalten. In
Mustafa El Mesaoudi aus Wuppertal fand sich ein Pächter, der das Kino
fortan eigenständig betreiben wird. „Ich bin seit Geburt ein Kinomensch
und seit einer Ewigkeit Kinobetreiber. Als ich zum
ersten Mal im Capitol in Montabaur war, hat es mich sofort gepackt. Der
Standort und die Stadt sind ideal für meine Vorstellung von Kino“, so El
Mesaoudi. Er will „große Filme“, also aktuelle Blockbuster, kombinieren
mit anspruchsvollen Spartenfilmen, viel
Kinder- und Familienprogramm bieten und er denkt bereits über Angebote
wie Schul- und Seniorenkino nach. Auch Live-Streams von internationalen
Kulturevents wie dem „London Festival Opera“ werden auf dem Programm
stehen. Außerdem kann der Saal 4 mit der großen
Bühne auch für andere Kultur-Events genutzt oder von Firmen für
Veranstaltungen gemietet werden. „Ich kann mir Montabaur nicht ohne ein
Kino vorstellen. Mit Ihren Ideen bekommen wir mehr als nur ein Kino in
unsere Stadt. Ich freue mich, auf die Zusammenarbeit“,
so die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland beim Pressetermin. Sie lobte
das Kultur-Team und Citymanager Josef Schüller, die sich mit viel
Herzblut für das Projekt eingesetzt hatten, sowie den Bauhof, der die
Außenanlagen auf Vordermann gebracht hat.
Das Kino Capitol in Montabaur öffnet Ende September wieder. Zum Besichtigungstermin trafen sich (v.l.) City-Manager Josef Schüller, Monika Decker vom Stadtmarketing, Kinobetreiber Mustafa El Masoudi, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Oliver Krämer vom Kultur-Team der Stadt sowie Karin Maas von der Tourist-Information. | Kontakt
|