Singvögeln helfen / NistkastenpatInnen gesuchtKooperation von NABU Montabaur, Stadt Montabaur und Bürgerverein In einer Gemeinschaftsaktion mit der Stadt Montabaur und dem Bürgerverein stellt der NABU Montabaur 25 Nistkästen für Gartenvögel zur Verfügung und ruft die Stadtbevölkerung auf, geeignete stadteigene Orte zum Aufhängen der Kästen zu melden. Im Rahmen einer Patenschaft verpflichten sich Einzelpersonen oder Familien, die Betreuung des jeweiligen Nistkastens zu übernehmen. Dies schließt die Dokumentation der Besiedlung sowie eine einmalige Reinigung im zeitigen Frühjahr ein. Viele Singvögel stehen schon in den Startlöchern und planen bereits die Gestaltung ihres Nistplatzes oder ziehen sogar schon in natürliche Bruthöhlen oder Nistkästen ein. Leider sind geeignete Bruthöhlen durch das Fehlen alter Bäume vielerorts rar geworden und zur Nestanlage geeignete Hecken in vielen ausgeräumten Gärten nicht mehr zu finden. Eine weiteres Problem stellt die Nahrungsknappheit dar: „Für Singvögel, die den Winter bei uns verbringen, ist der Stadtbereich in der vegetationsarmen Zeit zwar durch Futtergaben attraktiv, sie finden aber zur Brutsaison vielerorts nur noch wenige Insekten für die Jungenaufzucht vor. Deshalb ist es auch dringend nötig, im direkten Umfeld der Nistmöglichkeiten für Insekten etwas zu tun“, so Katharina Kindgen, Umweltbildungsreferentin beim NABU Montabaur. Geeignete Maßnahmen seien die Anlage von Totholzhaufen oder einer Blumenwiese. Es helfe zudem, den Rasen nicht zu häufig und zu früh im Jahr zu mähen. BürgerInnen, die einen geeigneten Ort für einen Nistkasten kennen und bereit sind, eine Patenschaft zu übernehmen, können sich am Samstag, 13. April 2019 in der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr am Stand des NABU beim „Naturtag in Montabaur“ vor dem historischen Rathaus einen Nistkasten abholen und sich registrieren lassen. Es werden 25 Nisthilfen für die Stadt zur Verfügung gestellt. Vergeben wird der Reihe nach, bis alle Kästen ausgeteilt sind. Informationen bei: NABU Montabaur: Tel.:
02602-970134 oder Stadt und Bürgerverein Montabaur: 02602/126-272 oder
Anfragen per Mail: mdecker@montabaur.de | Kontakt
|