„Montabaur blüht auf“Osterbrunnen und Naturtag läuten den Frühling einDie Einweihung des Osterbrunnens und der Naturtag
ergänzten sich ideal – das ist das Fazit des Bürgervereins Montabaur,
der in Kooperation mit der Stadt Montabaur zum zweiten Mal zur
Einweihung des bunt geschmückten Brunnens vor dem historischen Rathaus
und damit zum Höhepunkt der Aktion „Montabaur blüht auf“ eingeladen
hatte. Gekommen waren viele Gäste, die sich das bunte Spektakel nicht
entgehen lassen wollten. Die Bläserklasse der
Anne-Frank-Realschule unter Leitung von Thomas Eberth eröffnete den
farbenfrohen Reigen mit Beethovens neunter Sinfonie „Ode an die Freude“.
Und es war tatsächlich eine Freude, die sich dem Auge des Betrachters
bot. Über dem Stadtbrunnen prangte eine übergroße Krone, die nun darauf
wartete, von vielen Kindern mit Ostereiern fertig geschmückt zu werden.
Dazu waren unter anderem die Schulkinder aus der Waldschule Horressen in
die Kreisstadt gewandert. Die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland sagte
zur Begrüßung: „Die Natur blüht auf, Montabaur blüht auf – der Frühling
ist angekommen.“ Sie verbindet den Brunnen, die Ostereier und die
Jahreszeit mit Leben. In früheren Zeiten sei der Brunnen mit seinem
Wasser mitten in der Stadt ein Lebensquell für die Versorgung der Bürger
gewesen, in jedem Ei stecke neues Leben und die Natur erwache. Und auch
der zeitgleich durch den Bürgerverein organsierte stattfindende
Naturtag fand begeisterten Anklang: Die Natur-, Wald- und Garten-AG´s
der Waldschule Horressen, die Imker, der Nabu Montabaur und viele
anderen Organisationen zeigten was zu tun ist, um Leben zu retten. Der
Arten- und Klimaschutz standen dabei in diesem Jahr erneut im Fokus. Als
Einstimmung in die bevorstehende Frühlingssaison wurden alle Gäste mit
Frühlingsblumen und Kräutern im Topf, bunten Samenmischungen und kleinen
Schokoleckereien von Stadt und Bürgerverein beschenkt. | Kontakt
|