Familientag am Quendelberg![]() Vielleicht trug der „Regentanz“ der Indianer mit Trommeln und Gesang dazu bei, dass sich alle Regenwolken noch rechtzeitig verzogen - in jeden Fall freuten sich alle Kinder, die dann zusammen mit den Indianern tanzen durften. Wer nicht tanzen wollte konnte im Zelt vom Haus der Jugend fleißig T-Shirts bemalten oder am Stand des Bürgervereins dem Quendelbergmaskottchen „Quendelin“ bei einem Malwettbewerb ein neues Aussehen verleihen. ![]() Olga
Bischoff schminkte fröhliche Kindergesichter während ihr Mann Luftballons modellierte
und mit den Kindern Holzspielzeuge bastelte. ![]() Auch in diesem Jahr drehten wieder unermüdlich die Ponys vom Rückerhof in Welschneudorf ihre Runden und ließen viele Kinderaugen glänzen.
![]() Sportlich aktive Kids probierten mit den Trainern der Tennisschule des TC-Schwarz-Weiß aus Montabaur nach Herzenlust Tennisspielen auf dem Kleinfeldtennis. Traditionell waren auch die Hüpfburg und das Glückrad von McDonalds dabei. Der Erlös wird für neue Spielgeräte am Quendelberg gestiftet. Der Bürgerverein Stadtmarketing, dessen Arbeitskreis Quendelberg die Gesamtorganisation übernommen hatte, verkaufte Buttons mit der Aufschrift: „Ich bin ein Quendelbürger“. Diese gibt es ab sofort auch bei Mario Glasner am Kiosk am Quendelberg und in der Tourist-Information am Konrad-Adenauer-Platz zum Preis von 1,00 € zu erwerben. Ein großes Dankeschön sagen wir allen beteiligten Gruppen, Vereinen und den vielen Gästen. Ohne ihr Mitwirken wäre das beliebte Fest nicht wieder ein voller Erfolg geworden. Infotelefon: 02602/126-272 | Kontakt
|